Das Bildungspaket gilt für Kinder und Jugendliche von 0 Jahren bis zur Vollendung des 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, Nähere Informationen können der Antragsrückseite (siehe nachfolgende Links) entnommen werden. Weitere Informationen sind nachfolgend aufgeführt. Dienststelle Team. Seit dem 1. Antrag für Bildung und Teilhabe Bitte beachten Sie die "Hinweise zum Ausfüllen des Antrages auf Leistungen für Bildung und Teilhabe" auf der Rückseite. Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Tag der Eingangsstempel Antragstellung (soweit vorhanden) Anträge auf Leistungen für Bildung und Teilhabe für den Bereich Neubrandenburg und Neustrelitz (Jobcenter Süd): Globalantrag Hinweise zum Ausfüllen des Antrags auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Ein Anspruch besteht frühestens ab Beginn des Monats, in dem der Antrag gestellt wird. Übernahme von Kosten zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (Aktivitäten in Vereinen, Musikunterricht, Freizeiten, o.ä.) der Antrag unverzüglich beim Jobcenter Nordwestmecklenburg abgegeben werden. Seit dem 1. Das Bildungspaket fördert und unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Antrag Lernförderung Bestätigung der Schule über die Notwendigkeit von Lernförderung. Die unter den ersten sechs Punkten aufgeführten Leistungen für Bildung und Teilhabe erhalten Schüler und Schülerinnen bis einschließlich 24 Jahre, die eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen. Leistungen für Bildung und Teilhabe nach dem SGB II werden frühestens ab Beginn des Monats gezahlt, in dem der Antrag gestellt wird. Durch das Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuches erhalten Kinder einen Anspruch auf Leistungen zur Bildung und Teilhabe (BuT). nimmt an der mehrtägigen Klassenfahrt teil. Der Schulbedarf von Leistungsberechtigten nach dem SGB II (Jobcenter Ostprignitz-Ruppin) und nach dem SGB XII (Amt für soziale Leistungen) wird mit … Die Leistungen für Bildung und Teilhabe sind zu beantragen. Genau gesagt müssen Sie sich an … Diese Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen erhalten zusätzlich zu ihrem monatlichen Regelbedarf auch Bedarfe für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft. Es umfasst folgende Förderbereiche: Anspruchsberechtigte sind Personen, die das 25. Hierzu zählen auch die Leistungen für eintägige Ausflüge von Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie mehrtägige Klassenfahrten. Füllen Sie diesen Antrag bitte (ohne die grau unterlegten Felder) in Druckbuchstaben aus. Termin der Klassenfahrt von bis Das Kind. Die Leistungen wurden durch das „Starke-Familien-Gesetz” zum 1. Antrag mehrtägige Klassenfahrt Bestätigung einer mehrtägigen Klassenfahrt. Lebensjahres. Lebensjahres beantragt werden, wenn diese eine Bestätigung des Kiga/der Schule. Ziel dieser Leistungen ist eine stärkere Integration bedürftiger Kinder und Jugendlicher in die Gemeinschaft. Name Ziel der Klassenfahrt Kosten (ohne Taschengeld) der Klassenfahrt. Bitte beachten Sie die anliegenden "Hinweise zum Ausfüllen des Antrages auf Leistungen für Bildung und Teilhabe". Antrag auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. August 2019 weiter verbessert. Tag der Antragstellung. Beim Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe kommt es darauf an, welche Sozialleistungen Sie erhalten. Durch das Bildungs- und Teilhabepaket sollen Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringen Einkommen gefördert und unterstützt werden. Die Leistungen für Bildung und Teilhabe können Sie für jedes Kind mithilfe gesonderter Formulare geltend machen. Im Rahmen der Leistungen für Bildung und Teilhabe werden die Kosten für den Schulbedarf von Schüler/innen übernommen. Vorname. kreuzen Sie das Zutreffende an. Lediglich die Leistungen der kulturellen Teilhabe werden bis zur Vollendung des … Kinder deren Eltern Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem §2 Asylbewerbergesetz beziehen, können Leistungen zur Bildung und Teilhabe in Anspruch nehmen. Der "Globalantrag" (pdf, 428 kB) ... Klassenfahrt / Schulausflug (pdf, 133 kB) Ausflug mit der KiTa (pdf, 84 kB) ... Wohngeld erhalten, können auch Hilfen für Bildung und Teilhabe beantragen. Seit 2011 werden bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen neben ihrem monatlichen Regelbedarf auch sogenannte Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft berücksichtigt.