Die Weiße Mauer ist ein in der Eiszeit entstandenes Quarzit-Feld, das durch Frostsprengung entstanden ist. Auf dem Altkönig wird man dann mit schönen Ausblicken belohnt und einer Rastmöglichkeit auf dem Plateau, der mit 798 Metern über Normalnull dritthöchsten Erhebung im Taunus. Alle Tourenvorschläge und Wanderwege können dank GPS direkt mit dem Smartphone nachgewandert werden: Ideal für Wanderer, Tagesgäste, Urlauber und alle, die einen Ausflug in die Natur planen. Sein Gipfel liegt etwa 2,3 km nördlich von Falkenstein, einem nordöstlichen Stadtteil von Königstein im Taunus, und 7 km westnordwestlich der Kernstadt von Oberursel. Ab der Weißen Mauer wird die Strecke … Direkt auf dem höchsten Felsen liegt die Weiße Mauer auf 634 m ü. Null nahe Oberursel. Taunus-Informationszentrum Naturschutzgebiet Hünerbergwiesen von Oberursel Ringwall Hünerberg Gilboa-Tempel Naturschutzgebiet Hinterste Neuwiese bei Kronberg Bürgelstollen Viktoriatempel Bürgel Altkönig (Taunus) Weiße Mauer Urselbachtal U-Bahnhof Hohemark Hochtaunus Hohe Mark (Taunus) Taunus Hessen Hochtaunuskreis Umgeben ist sie von knorrigen Birken und Heidelandschaft. Auf dem Altkönig befinden sich der Ringwall Altkönig und auf Spornen der Lips- und der … Tour #105058: Altkönig Weiße Mauer. Quelle Wikipedia: Die Weiße Mauer entstand im Unterdevon vor etwa 400 Millionen Jahren. Die Weiße Mauer liegt im Naturpark Taunus auf dem Nordosthang des Altkönigs (798,2 m), von dessen Gipfel sie etwa 1,4 km entfernt ist, und 6 km nordwestlich des Ortskerns von Oberursel. Kategorie: Wandern Deutschland » Hessen » Taunus » Feldberg. Zusammen mit dem Großen Feldberg (881,5 m) und dem Kleinen Feldberg bildet er den Kern des Hochtaunus. Der Altkönig ist mit 798,2 m der dritthöchste Berg im Taunus. Zahlreiche andere Wege verlaufen in unmittelbarer Nähe des Berges. Von der Hohemark führt ein Wanderweg über die Weiße Mauer über das Gipfelplateau des Altkönigs. Etwas unterhalb des Altkönig liegt die Weiße Mauer, von der aus man eine freie Sicht auf den Großen Feldberg hat. Sie befindet sich im Naturschutzgebiet Altkönig im ehemaligen Harheimer Gemeindewald. Nördlich vorbei am Altkönig fließt der Maßborn als einer von mehreren Quellbächen des Urselbachs, der in Richtung des "Tor zum Taunus", der Hohemark in Oberursel, fließt. Von hier blickt man über ein riesiges Quarzit-Feld, über Heidelbeeren bis hin zum Feldberg und Sandplacken. Die Schutt- bzw. Zu Beginn kleiner Abstecher zum Lis-Tempel (Aussichtsturm). Wir sind die Route zuerst auf den Hauptwander-/ Waldwegen zum Fuchstanz und weiter zur Weißen Mauer (kleines Felsenmeer) gelaufen. Die Blockhalde zählt zum „Taunus-Quarzit“. Weiße Mauer. Der Altkönig erhebt sich im Naturpark Taunus und gehört zum Stadtgebiet von Kronberg im Taunus. Start in Königstein Falkenstein . Seinen Namen erhielt das einem Steinbruch ähnliche Feld durch die Tatsache, dass die Steinblöcke bei Sonnenlicht weiß glänzen. Viele Wanderwege sind exklusiv von der Wanderatlas-Redaktion erarbeitet oder von Wanderern vor Ort aufgezeichnet worden.